BV Glas sieht Vorschläge des BMWK zur Einführung eines Industriestrompreises überwiegend positiv.
BV Glas sieht Vorschläge des BMWK zur Einführung eines Industriestrompreises überwiegend positiv.
Glasindustrie zeigt sich vorsichtig optimistisch nach Veröffentlichung des Zwischenberichts der Gas-Kommission
Glasindustrie appelliert an EU-Energieminister: Energie muss wieder bezahlbar werden
Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) machen sich große Sorgen um ihre Zukunft am Standort Deutschland.
Der BV Glas hat im Rahmen eines parlamentarischen Abends seine CO2-Roadmap zur Klimaneutralität vorgestellt.
Der Bundesverband Glasindustrie e.V. (BV Glas) und das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) haben ihr gemeinsames...
Aktivitäten zum IYOG starten in Deutschland, Österreich und Liechtenstein
International Year of Glass: Glasnetzwerk, darunter der BV Glas, ruft zur aktiven Beteiligung auf.
Die steigenden Energiekosten für Strom und Erdgas bereiten auch der Glasindustrie große Sorgen.
Die Glasindustrie schließt das Jahr 2020 mit einem Minus von 4,6 Prozent ab.
Ob im Alltag, in Forschung und Wissenschaft, in der modernen Architektur oder in Zukunftsbranchen – Glas bestimmt im hohen Maß unser tägliches Leben. Als Universalwerkstoff findet Glas ständig neue Anwendungen.
Der Werkstoff Glas blickt auf eine neuntausendjährige Geschichte zurück. Anders als Bronze oder Eisen hat der Werkstoff keiner Epoche der Weltgeschichte seinen Namen gegeben.
Aber Glas hat aus urzeitlichen Anfängen über Handwerk und Manufaktur den Weg in die industrielle Fertigung gefunden. Heute ist der Werkstoff, der in sich jede Menge Innovationskraft birgt, aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.
weiter