Energieeffizienz durch Verglasung
Der europäische Flachglasverband Glass for Europe hat bei dem unabhängigen Forschungsinstitut TNO Built Environment and Geoscience (TNO) eine Studie über Energieeinsparungen und die Vermeidung von CO2-Emissionen durch leistungsstarke Verglasungen in Auftrag gegeben.
Bei der Studie handelt es sich um eine Quantifizierung der Energie- und CO2-Einsparungen, die durch den Einsatz leistungsstarker Verglasung in den 28 EU-Mitgliedstaaten bis zu den Jahren 2030 und 2050 erzielt werden könnten. Sie betrachtet zum einen das Szenario, bei dem das volle Potenzial durch die Ausstattung aller Gebäude in der EU mit leistungsstarker Verglasung ausgeschöpft wird, zum anderen werden auch die Auswirkungen mehrerer Fensteraustauschraten simuliert, die alle mit einem Basisszenario verglichen werden.
Die Studie stützt sich auf neuere wissenschaftliche Quellen, um Eingangsparameter wie beispielsweise den heutigen Gebäudebestand und die Gebäudeleistung in Europa, die Entwicklung des Energiemixes und die Verbreitung von leistungsstarken Heiz- und Kühlgeräten zu definieren.
Zusammenfassung der Studie downloaden
Die von TNO durchgeführte Studie integriert Informationen über Gebäude und Energiequellen pro Land. Zwei in der Studie vorgestellte Szenarien veranschaulichen die Menge an Energie und die damit verbundenen CO2-Emissionen, die in den Jahren 2030 und 2050 jährlich eingespart werden könnten, wenn alle Gebäude in der EU mit leistungsstarker Verglasung ausgestattet wären.
EU28 | 75.514 | -19% | 94.230 | 67.210 | -37% | 68.512 |
Szenario | 2030 | 2050 | ||||
Gesamte jährliche | Gesamte jährliche | Gesamte jährliche Energieeinsparung | Gesamte jährliche Einsparung von CO2 | |||
ktoe | % | ktCO2 | ktoe | % | ktCO2 | |
Belgien | 1.664 | -32% | 2.868 | 1.518 | -42% | 2.397 |
Bulgarien | 1.180 | -27% | 411 | 1.066 | -35% | 237 |
Dänemark | 874 | -32% | 486 | 797 | -42% | 404 |
Deutschland | 17.998 | -29% | 26.240 | 15.888 | -37% | 20.175 |
Estland | 390 | -39% | 156 | 316 | -45% | 106 |
Finnland | 1.363 | -34% | 420 | 1.197 | -43% | 268 |
Frankreich | 9.758 | -32% | 9.594 | 8.901 | -42% | 7.580 |
Griechenland | 760 | -19% | 1.655 | 725 | -26% | 546 |
Irland | 651 | -32% | 1.193 | 594 | -42% | 829 |
Italien | 4.134 | -19% | 8.234 | 3.946 | -26% | 4.929 |
Kroatien | 655 | -34% | 690 | 534 | -40% | 536 |
Lettland | 675 | -39% | 340 | 547 | -45% | 267 |
Litauen | 1.026 | -39% | 498 | 832 | -45% | 314 |
Luxemburg | 76 | -32% | 126 | 69 | -42% | 102 |
Malta | 28 | -19% | 51 | 27 | -26% | 60 |
Niederlande | 2.643 | -32% | 4.019 | 2.411 | -42% | 3.279 |
Österreich | 1.789 | -29% | 1.439 | 1.579 | -37% | 1.116 |
Polen | 6.073 | -34% | 8.525 | 4.953 | -40% | 5.045 |
Portugal | 754 | -19% | 413 | 720 | -26% | 264 |
Rumänien | 3.630 | -27% | 3.652 | 3.280 | -35% | 2.946 |
Schweden | 2.350 | -34% | 222 | 2.063 | -43% | 159 |
Slowakei | 852 | -34% | 1.015 | 695 | -40% | 754 |
Slowenien | 317 | -34% | 230 | 259 | -40% | 153 |
Spanien | 2.873 | -19% | 3.274 | 2.742 | -26% | 1.739 |
Tschech. Republik | 1.622 | -34% | 1.870 | 1.323 | -40% | 1.190 |
Ungarn | 1.608 | -34% | 2.145 | 1.312 | -40% | 1.573 |
Vereinigt. Königreich | 9.715 | -32% | 14.376 | 8.864 | -42% | 11.462 |
Zypern | 57 | -19% | 88 | 54 | -26% | 82 |